trotz zweier aussichtsreicher kandidaten fand der nhl-draft 2009 ohne österreichischer beteiligung statt. bis auf diese - aus österreichischer sicht leider böse - überraschung blieb der diesjährige draft ziemlich unspektakulär. hatte es vor dem start noch zahlreiche spekulationen über die islanders und vorallem die maple-leafs gegeben, so blieben die ganz großen trade-überraschungen zum schluß doch aus.
hier findet sich die komplette liste der draft-class 2009: drafted players
den unerwartetsten tausch vollzogen die islanders, die mehrere picks (einen in der 1., 2., 3. und 4. runde) gegen den #12 pick eintauschten und den verteidiger calvin de haan überraschend früh auswählten. de haan hat bei den london knights zusammen mit #1 tavares gespielt und war von den experten frühestens ende der ersten runde erwartet worden.
bereits vor dem start fixierten die flyers den "spektakulärsten" deal des abends, indem sie chris pronger und ryan dingle gegen luca sbisa, joffrey lupul und ihren erst-runden-platz eintauschten.
als größter "verlierer" der ersten runde gilt wohl verteidiger simon deprés, der statt unter den top10, bis auf den letzten pick warten musste und für die penguins an der 30ten stelle zum "schnäppchen des abends" wurde.
am samstag war dann der wechsel von jay bouwmeester der größte "deal" des tages. der kanadische verteidiger wurde im tausch mit jordan leopold und einem erst-runden-pick nach calgary geschickt.
sonst könnte man den draft eigentlich unter dem motto "viel lärm um nichts" zusammenfassen, leider auch aus österreichischer sicht. man muss dann schon sehr genau hinsehen, um zumindest noch einen österreich-bezug einiger draft-picks festzustellen.
ulmer-teamkollege jared cowen ist erwartungsgemäß in den top10, hat aber durch seine verletzung einige plätze verloren und wurde erst an 9ter stelle von ottawa ausgewählt. auf platz 15 folgt mit dem stürmer peter holland ein ex-teamkollege von rafael rotter bei den guelph storm, der auf platz 70 (taylor beck), 120 (ben chiarot) und 131 (matt kennedy) gleich drei weitere ex-mitspieler von den storm findet. der "beste" torhüter der diesjährigen draft-class ist mikko koskinen, der heuer bei den blues bernd brückler als #1 ablöste. an 62ster stelle zogen die islanders den schweden anders nilsson, der in der vergangen saison mit rober lembacher bei lulea spielte. die rangers haben als 127sten roman horak gezogen, der in den vergangenen saisonen bei ceské budejovice gemeinsam mit austro-legionär peter schneider gespielt hat. an 185ster stelle findet sich mit levko koper ein weiterer teamkollege von stefan ulmer. graz-youngster kevin moderer stand im vorjahr gemeinsam mit der #194 des heurigen nhl-drafts, anthony hamburg, bei den dallas stars am eis. der däne oliver lauridsen (#196)hatte heuer den ausländerplatz von andreas nödl im team der st. cloud state huskies und wird im kommenden pre-season-camp wohl gemeinsam mit dem wiener um einen platz bei den flyers kämpfen. die #204, curtis gedig, kommt von den cowichan valley capitals, wo auch taylor holst in der line-up steht.
für stefan ulmer und kevin puschnik hat das wochenende nur enttäuschungen gebracht und für sie bleibt nur der blick in die zukunft. bei ulmer könnte die nicht-berücksichtigung gleichzeitig das vorläufige ende seiner nordamerika-karriere bedeuten. in den kommenden tagen wird er seine weiteren pläne überdenken, neben dem verbleib in spokane steht jedoch auch eine rückkehr nach europa im raum. für kevin puschnik gehts bereits am dienstag weiter, da gibts die nächste draft-chance für ihn, wenn die teams der canadian hockey league ihren import-draft durchführen. für den draft stehen die österreichischen chancen auch wieder wesentlich besser. neben puschnik können sich noch weitere talente berechtigte hoffnungen machen.
thefanblog widmet morgen einen bericht dem chl-import-draft und wirft einen blick auf die österreicher, die mit dabei sein wollen.
2015 Draft Spotlight: Connor Hobbs
vor 10 Jahren
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen