Posted by thefan on 25.6.09

neben ulmer, puschnik und mit abstrichen kristler wird die luft für weitere österreicher im draft sehr, sehr dünn. aber wer hat schon 2006 gedacht, dass ein michael grabner an 14ter stelle gezogen wird und andreas nödl gleich eine runde weiter folgt. außerdem sind gerüchte und spekulationen seit jeher ein fixer bestandteil des nhl-drafts und deshalb wollen wir heute auch ein wenig spekulieren.

an sich sind ja alle österreicher, die vor dem 15. september 18 jahre werden, für den nhl-draft berechtigt und es gäbe sicherlich einige kandidaten, die durchaus das potential für zumindest die hinteren runden hätten. doch leider werden die österreichischen ligen so gut wie gar nicht von den scouts beobachtet und für die nachwuchstalente bleiben fast nur einige wenige internationale auftritte zum "schaulaufen". damit bleibt sicher der eine oder andere österreicher auf der strecke, der sich vor den anderen talenten der jeweiligen draft-class wohl nicht verstecken müsste. wer es also nicht rechtzeitig in ein ausländische nachwuchsliga schafft hat seine draft-chance quasi schon vertan.

wer sind also die österreicher die vom alter her passen würden und in der vergangenen saison im ausland waren?

wev-produkt patrick divjak hat bereits zwei saisonen beim ex-vanek-club sioux falls hinter sich. sein trainer hält große stück auf ihn und divjak spielt im team der stampede eine wichtige rolle. herausragend waren seine leistungen bisher aber noch nicht und so gilt seine momentane konzentration aufs "schaulaufen" fürs college, der nhl-draft 2009 ist wohl weit weg.

hugo margoc ist mittlerweile der längstdienendste nachwuchs-us-legionär aus österreich. für die kommende 3te ejhl-saison wechselt er das team. für den nhl-draft reichen seine bisherigen leistungen leider nicht.

ex-kac-nachwuchs-goalie philipp allmaier hätte zwar das perfekte alter, aber seine heurige us-saison bei den philadelphia jr. flyers dürfte ein einmaliger ausflug gewesen sein. derzeit siehts bei ihm wohl nach rückkehr zum kac aus.

kanada-legionär taylor holst ist mittlerweile auch schon 3 saisonen in übersee, aber seine leistungen in der bchl sind derzeit nicht draft-class-like.

thomas meinhardt hat zwar eine sehr erfolgreiche saison bei den sisecs selects hinter sich gebracht, aber die sind leider nicht unbedingt das maß aller dinge. hoffentlich klappst mit dem wechsel in eine stärkere liga, dann könnts nächstes jahr vielleicht noch etwas werden.

das selbe wie für meinhardt gilt auch für den steirer lukas rozner. gute leistungen im team der oha, aber leider nicht in einer der wichtigen ligen.

die schweden-legionäre lembacher und wilfan haben beide in ihren ligen überzeugt, aber leider nicht die ausnahmeleistung vollbracht, die von einem draft-prospect erwartet wird. lembacher ist wohl auch schon zu alt, wilfan könnte es mit einer ähnlich guten punkte-leistung, bei einem stärkeren team, vielleicht nächstes jahr schaffen.

peter schneider hat in tschechien nur eine "durchschnittliche" saison gespielt. gut für österreichische verhältnisse, nicht gut genug für den nhl-draft.

von den schweiz-legionären hätte davos-forward ralph nachbaur das richtige alter. seine leistungen reichten aber leider nicht fürs css-ranking der schweizer talente und damit ist der draft weit, weit weg.

also, so wie es aussieht keine weiteren potentiellen draft-kandidaten unter den auslands-österreichern. aber wie siehts mit den heimischen spieler aus? hat sich da jemand, im stile kristlers, ins rampenlicht spielen können?

einige potentielle talente gibts ja. ein patrick maier hat vor zwei saisonen in salzburg einen raketenstart hingelegt, heuer in linz konnte er leider verletzungsbedingt nicht weiter so aufzeigen. salzburgs dominique heinrich hat vor der vergangenen saison im try-out-camp bei den sioux falls stampede einen starken eindruck hinterlassen. seine 172cm werden aber wohl auch in zukunft nicht für ein us-team reichen.

stefan bacher und raphael herburger haben zwar tolle leistungen in der bundesliga und auch im u20-nationalteam gezeigt, doch als 89er jahrgänge sind sie für den draft nicht mehr die jüngsten. und so international herausragend waren ihre leistungen dann auch wieder nicht. für caps-goalie rudi hummel gilt das gleiche. er hat zwar einige sehr gute spiele in der ebel gezeigt, doch bei der u20-wm war er nicht dabei und ein paar bundesligaspiele reichen auf keinen fall. bleiben noch die beiden wm-goalies hirn und wieser. der linzer lorenz hirn hat es zwar in den wm-kader geschafft und gute partien abgeliefert, aber nicht die ausnahmeleistungen gezeigt nach denen die nhl-scouts suchen. sein team-kollege marco wieser hat ihm da sicherlich auch die show gestolen, er hat eine hervorragende u20-wm gespielt und gilt als größtes heimisches torhüter-talent. er wäre sicherlich ein möglicher kandidat, wenn er in einer top-liga spielen würde. vielleicht klappts ja für ihn im kommenden jahr, wenn er eine erfolgreiche kandada- oder skandinavien-saison hinter sich gebracht hat.

es wird morgen wohl auf die beiden erfolreichen "ausländer" ulmer und puschnik hinauslaufen und wenn es ganz gut läuft wird man auch den namen kristler unter den 210 draft-picks lesen, aber sonst gibts keinen nachwuchs-österreicher mit realistischen chancen. wir können trotzdem nur hoffen, dass es möglichst viele sind, die es am wochenende in den elitären nhl-kreis schaffen.

morgen ist es dann endlich so weit, in montreal heißt es "and the number one pick is...". vorher geht's jedoch hier im blog noch ein letztes mal mit der draft-vorschau weiter. im 6ten teil werfen wir noch einen blick auf die neuesten gerüchte und mögliche überraschungen am kommenden wochenende.

bis morgen hier in der thefanblog-draft-central!

thefanblog durchsuchen